Allgemeine Geschäftsbedingungen von Ofenheld.com
(Stand März 2025)


§ 1 Geltungsbereich

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung Anwendung auf sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen uns und den Personen (nachfolgend „Besteller“ genannt), die unsere Waren und Leistungen in Anspruch nehmen.

  2. Abweichende oder in Widerspruch stehende Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ihnen ausdrücklich in Textform zugestimmt haben. Das Gleiche gilt für Ergänzungen.

  3. Individuelle Vereinbarungen, die im Einzelfall mit dem Besteller getroffen werden, haben stets Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und müssen ebenfalls in Textform erfolgen, um wirksam zu sein.


§ 2 Begriffsbestimmungen

  1. Unter „Besteller“ werden im Sinne dieser AGB sowohl Verbraucher als auch Unternehmer verstanden. Die folgenden Regelungen gelten, sofern nicht ausdrücklich anders vermerkt, für beide gleichermaßen.

  2. „Verbraucher“ ist dabei jede natürliche Person, die bei uns Waren oder Leistungen zu Zwecken erwirbt, die überwiegend weder ihrer selbständigen beruflichen noch ihrer gewerblichen Tätigkeit zuzurechnen sind (vgl. § 13 BGB).

  3. „Unternehmer“ sind natürliche oder juristische Personen bzw. rechtsfähige Personengesellschaften, die beim Abschluss von Verträgen mit uns in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln (vgl. § 14 BGB).
    Sofern Unternehmer nicht in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln, gelten für sie die Rechte, die ansonsten Verbrauchern zustehen.


§ 3 Verkaufsgebiet

  1. Wir liefern unsere Waren überwiegend innerhalb der Bundesrepublik Deutschland sowie nach Belgien, Frankreich, Luxemburg, Österreich und in die Schweiz.

  2. Falls für bestimmte Artikel oder Zielorte Lieferbeschränkungen bestehen, werden diese dem Besteller während des Bestellvorgangs oder auf Anfrage mitgeteilt.


§ 4 Angebote und Vertragsschluss

  1. Die auf Ofenheld.com gezeigten Produktdarstellungen informieren über wesentliche Merkmale unserer Waren, sind jedoch keine bindenden Angebote zum Abschluss eines Kaufvertrags. Vielmehr laden wir den Besteller unverbindlich dazu ein, ein Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags abzugeben.

  2. Bestellungen können über unser Online-Portal elektronisch erfolgen. Dabei legt der Besteller Waren aus unserem Sortiment mittels Klick auf „In den Warenkorb“ in einem virtuellen Einkaufswagen ab. Durch das Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Besteller schließlich ein verbindliches Angebot zum Erwerb der im Warenkorb enthaltenen Artikel zum angezeigten Gesamtpreis ab. Vor dem Absenden der Bestellung kann der Besteller seine Daten jederzeit einsehen, korrigieren oder entfernen. Außerdem wird unmittelbar vor dem Abschicken der Bestellung ein Link zu diesen AGB bereitgestellt, sodass der Besteller diese einsehen kann. Mit dem Absenden der Bestellung akzeptiert der Besteller zugleich diese AGB als Bestandteil seines Angebots.

  3. Darüber hinaus können Bestellungen – insbesondere für Lieferungen in die Schweiz – auch telefonisch, per E-Mail oder per Telefax an uns übermittelt werden. Die Kontaktdaten von Ofenheld.com, Inhaber: Pascal Le Vrang, finden sich am Ende dieses Dokuments oder auf unserer Website.

  4. Das Zustandekommen des Kaufvertrags hängt von der jeweiligen Zahlungsart ab:

    • Bei Sofortzahlungsarten (z. B. Vorkasse per Banküberweisung, PayPal, Klarna Lastschrift oder Klarna Kreditkarte) kommt der Vertrag bereits zustande, sobald der Besteller den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ anklickt und wir dem Besteller eine Zahlungsaufforderung oder -bestätigung senden.
    • Für die Zahlungsarten Nachnahme, Barzahlung bei Abholung, Rechnungskauf über Klarna, Klarna Ratenkauf sowie (sofern verfügbar) Amazon Payments gilt: Die Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung, die wir Ihnen unverzüglich zusenden, ist lediglich eine Bestätigung, dass die Bestellung bei uns eingegangen ist; sie stellt noch keine Annahmeerklärung dar. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir den Versand bestätigen oder Sie bei Barzahlung darüber informieren, dass die Ware abholbereit ist.
  5. Wir speichern den Bestelltext elektronisch. Nach dem Bestellvorgang besteht für den Besteller die Möglichkeit, diesen Text auszudrucken. Bei vorhandener Registrierung und Kundenkonto können vergangene Bestellungen dort eingesehen und ausgedruckt werden. Unabhängig davon enthalten sowohl unsere Eingangsbestätigung als auch unsere Versandbestätigung alle relevanten Bestelldaten.

  6. Die Regelungen dieses Abschnitts gelten nicht für Bestell- und Verkaufsprozesse, die über Online-Marktplätze oder Online-Auktionen abgewickelt werden. In solchen Fällen richten sich das Zustandekommen und die Abwicklung des Vertrags ausschließlich nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Marktplatz- oder Auktionsanbieters sowie gegebenenfalls nach den dort von uns hinterlegten AGB.

  7. Sämtliche Informationen rund um Ihre Bestellung erhalten Sie per E-Mail, teils automatisiert. Der Besteller trägt dafür Sorge, dass er eine korrekte E-Mail-Adresse angibt und unsere Nachrichten (z. B. durch Spam-Filter) nicht blockiert werden.


§ 5 Preise und Versandkosten

  1. Die auf Ofenheld.com genannten Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, jedoch nicht etwaige Versandkosten.

  2. Die konkreten Versandkosten werden während des Bestellvorgangs ausgewiesen. Überdies ist es möglich, sich über unsere Internetseite (www.ofenheld.com) über die Versandmodalitäten zu informieren.

  3. Grundsätzlich hat der Besteller die Versandkosten zu tragen, sofern er nicht als Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht. Selbst in einem Widerrufsfall übernimmt der Verbraucher eventuelle Mehrkosten, die durch eine abweichende, nicht von uns angebotene Standardlieferung entstehen.

  4. Je nach Empfängerland und grenzüberschreitendem Versand können zusätzlich Zölle, Gebühren oder Steuern anfallen, die vom Besteller zu tragen sind. Solche Kosten werden entweder direkt während der Bestellung oder nach Nachfrage kommuniziert.


§ 6 Widerrufsrecht von Verbrauchern

  1. Verbrauchern steht gemäß den gesetzlichen Vorgaben ein Widerrufsrecht zu.

  2. Das Widerrufsrecht ist gemäß § 312g BGB ausgeschlossen, wenn Waren geliefert werden, die speziell auf Kundenwunsch hin angefertigt oder personalisiert sind und sich somit nicht weiterverkaufen lassen, ohne deren individuellen Charakter einzubüßen.

  3. Übt ein Verbraucher sein Widerrufsrecht aus, trägt er die unmittelbaren Rücksendekosten. Wenn die Beschaffenheit der Ware eine Rücksendung per Standardpost nicht zulässt (z. B. wegen Größe oder Gewicht), können Speditionskosten von bis zu ca. 250 EUR entstehen, abhängig vom Abholort.

  4. Detaillierte Informationen zum Widerruf, insbesondere zur Frist und zum Vorgehen, ergeben sich aus der weiter unten abgedruckten Widerrufsbelehrung (§ 7 dieser AGB).

  5. Zur Erklärung des Widerrufs kann das auf www.ofenheld.com verfügbare Muster-Widerrufsformular genutzt werden. Dessen Verwendung ist jedoch nicht zwingend vorgeschrieben.


§ 7 Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder eine von Ihnen autorisierte Person, die nicht Frachtführer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.

Bei Verträgen, die die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Teilen betreffen, beginnt die Frist ebenfalls mit dem Erhalt der letzten Teillieferung bzw. des letzten Stücks durch Sie oder einen von Ihnen benannten Dritten, der nicht Beförderer ist.

Um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, müssen Sie uns

Ofenheld.com
Inhaber: Pascal Le Vrang
Friedrich-Ebert-Straße 20
15345 Altlandsberg
E-Mail: info@ofenheld.com
(Telefon- und Faxnummer falls vorhanden)

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen. Dabei steht es Ihnen frei, unser Muster-Widerrufsformular zu nutzen, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, wenn Sie Ihre Widerrufserklärung vor Ablauf der Frist absenden.

Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der regulären Lieferkosten (ausgenommen sind jedoch Zusatzkosten, die dadurch entstehen, dass Sie eine von uns nicht angebotene, kostenintensivere Lieferart wählen). Die Erstattung erfolgt unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Ihre Widerrufserklärung bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes mit Ihnen vereinbart wurde. In keinem Fall werden Ihnen hierfür Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware abgeschickt haben – je nachdem, was früher eintritt.

Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns den Widerruf mitgeteilt haben, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor deren Ablauf absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung der Ware, deren Höhe auf bis zu ca. 250 EUR geschätzt werden kann (z. B. bei Speditionsversand).

Einen möglichen Wertverlust der Waren müssen Sie nur dann ersetzen, wenn dieser Wertverlust auf einen Umgang zurückzuführen ist, der zur Überprüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendig war.

Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen:

  • zur Lieferung von Waren, die individuell angefertigt werden oder eindeutig auf die Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
  • zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum in Kürze überschritten würde.

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen:

  • zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, sobald ihr Siegel nach der Lieferung entfernt wurde;
  • zur Lieferung von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.

§ 8 Zahlung

  1. Als Zahlungsmethoden bieten wir unter anderem Vorkasse (Banküberweisung), Barzahlung bei Abholung, PayPal, PayPal Express, Nachnahme und diverse Zahlungsarten über Klarna an. Besteller, die per Nachnahme bezahlen, tragen zusätzlich die entstehenden Gebühren. Beim Vorkasseverfahren gewähren wir Skonto auf den Gesamtbetrag.

  2. Für Zahlungen über Klarna gelten folgende Bestimmungen:
    a) Deutschland: In Kooperation mit Klarna AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir folgende Zahlungsoptionen an (alle Zahlungen erfolgen an Klarna):

    • Klarna Rechnung: Sie erhalten zuerst die Ware, die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Rechnungsdatum (weitere Informationen siehe Klarna-Rechnungsbedingungen).
    • Klarna Ratenkauf: Sie begleichen Ihren Einkauf flexibel in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtrechnungsbetrages (mind. 6,95 EUR) oder nach den im Checkout genannten Bedingungen (Allgemeine Geschäftsbedingungen und weitere Informationen siehe Klarna-Website).
    • Kreditkarte (Visa/Mastercard/American Express)
    • Lastschrift

    Die genannten Optionen erscheinen während des Bestellvorgangs via Klarna Checkout. Ausführliche Informationen zu Klarna und Klarnas Nutzungsbedingungen sind auf der Klarna-Website zu finden.

    b) Österreich: Ebenfalls in Zusammenarbeit mit Klarna AB (publ), Stockholm, Schweden, stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung (Zahlungen stets an Klarna):

    • Kauf auf Rechnung: Erst Ware erhalten, dann binnen 14 Tagen bezahlen.
    • Kreditkarte (Visa/Mastercard)
    • Lastschrift

    Auch hier greift Klarna Checkout, inklusive der entsprechenden Nutzungsbedingungen.

  3. Unsere Checkout-Lösung wird von Klarna bereitgestellt und verwendet Cookies, damit beim Bestellvorgang ein möglichst komfortables Nutzererlebnis gewährleistet ist. Ausführliche Informationen zu Cookies sowie ihrer Funktion finden Sie auf den Informationsseiten von Klarna.

  4. Sobald Sie in den Kassenbereich gelangen, werden Daten wie E-Mail-Adresse, Name, Geburtsdatum, Anschrift und Telefonnummer automatisch an Klarna übermittelt, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Die Klarna-Nutzungsbedingungen für Klarna Checkout können auf der Klarna-Website eingesehen werden.

  5. Bei Barzahlung und Vorkasse (Banküberweisung) gewähren wir einen Skonto von 1% auf den gesamten Rechnungsbetrag.

  6. Bei Zahlungen via PayPal, PayPal Express, Amazon Payments oder Klarna-Zahlungsmethoden treten wir unsere Kaufpreisforderung jeweils an den entsprechenden Dienstleister ab. Dieser zieht den Betrag in eigenem Namen ein. Im Einzelnen bedeutet dies:

    • PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. bei PayPal-Zahlungen,
    • Amazon Payments Europe S.C.A. bei Amazon Payments,
    • Klarna AB (publ) bei Klarna-Rechnungen, Ratenkauf, Kreditkarte und Lastschrift.
  7. Unsere Rechnungen sind entsprechend der gesetzlichen Vorschriften fällig. Bei Transaktionen über externe Marktplätze oder Auktionen können sich Fälligkeiten ebenfalls aus den dort geltenden AGB ergeben.

  8. Weitere Details und mögliche Einschränkungen (z. B. Mindest- oder Höchstbestellwert) zu den Zahlungsarten sind in unserem Kassenbereich oder auf unserer Website unter „Zahlungsarten“ (www.ofenheld.com/zahlungsarten) aufgeführt. Die jeweils angebotenen Zahlungsoptionen im Checkout basieren neben generellen Kriterien auch auf einer Risikoprüfung, die von den jeweiligen Dienstleistern vorgenommen wird.

  9. Wir behalten uns jederzeit vor, einzelne Zahlungsmethoden zu ergänzen, zu beschränken oder ganz auszuschließen.


§ 9 Lieferung

  1. Soweit nichts Abweichendes vereinbart ist, erfolgt die Lieferung (Speditionslieferung) frei Bordsteinkante. Eine darüber hinausgehende Beförderung (z. B. auf das Grundstück, in Gebäude oder Stockwerke) ist nicht automatisch Teil unserer Leistung. Bitte informieren Sie uns vorab über mögliche Zufahrtsschwierigkeiten für die Spedition.

  2. Der Lieferumfang ergibt sich aus den Angaben in unserer Versandbestätigung. Eine Montage vor Ort ist nur geschuldet, wenn dies zuvor schriftlich bestätigt wurde.

  3. Art und Weise der Verpackung richten sich nach unserem pflichtgemäßen Ermessen.

  4. Teillieferungen sind zulässig, sofern sie für den Besteller zumutbar sind und die Lieferung der restlichen Waren sichergestellt ist. Es dürfen daraus keine unverhältnismäßigen Kosten oder erheblicher Mehraufwand für den Besteller resultieren.

  5. Herstellerseitige Änderungen von Konstruktion, Form oder Farbton sind während der Lieferzeit möglich, solange sie den technischen Funktionsumfang der Ware nicht beeinträchtigen und dem Besteller zumutbar sind.


§ 10 Lieferzeit

  1. Von uns genannte Lieferfristen sind in der Regel nur annähernde Angaben. Eine Abweichung von bis zu drei Werktagen (Montag bis Freitag) ist zulässig, es sei denn, ein fester Liefertermin wurde explizit vereinbart.

  2. Vereinbarte oder genannte Lieferzeiten beziehen sich stets auf die Übergabe an ein Transportunternehmen (Spedition, Frachtführer etc.). Die Lieferfrist ist somit eingehalten, sobald wir die Ware an den Transporteur übergeben haben oder – im Falle einer Selbstabholung – die Versandbereitschaft gemeldet haben.

  3. Lieferfristen beginnen am Tag des vollständigen Zahlungseingangs, sofern Vorkasse vereinbart wurde. Bei anderen Zahlungsarten beginnt die Frist mit Zustandekommen des Kaufvertrags.

  4. Wurde weder eine bestimmte Lieferfrist noch ein Liefertermin vereinbart oder genannt, gelten drei Wochen ab dem in Absatz 3 genannten Zeitpunkt als angemessen.

  5. Sollte unser Lieferant uns, ohne dass wir dies zu vertreten haben, nicht rechtzeitig beliefern, verlängert sich die Lieferfrist entsprechend. Sie endet spätestens drei Wochen nach der tatsächlichen Belieferung durch unseren Lieferanten. Wir informieren den Besteller bei Verzögerungen unverzüglich.

  6. Ist absehbar, dass der Lieferant uns über einen Zeitraum von bis zu drei Monaten nicht beliefern kann, behalten wir uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten. Bereits geleistete Zahlungen werden dann unverzüglich erstattet.

  7. Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Unruhen, Krieg, Pandemien) können zu Verzögerungen führen. Übersteigt die Leistungsstörung drei Monate, können beide Parteien vom Vertrag zurücktreten. Bereits erbrachte Leistungen sind dann wechselseitig unverzüglich zurückzugewähren.

  8. Befindet sich der Besteller mit der Annahme der Ware in Verzug, gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Etwaige Mehrkosten, die uns dadurch entstehen, können wir geltend machen. Weitergehende Rechte bleiben vorbehalten.


§ 11 Zurückbehaltungsrecht

Der Besteller ist lediglich dann berechtigt, ein Zurückbehaltungsrecht auszuüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.


§ 12 Gefahrübergang

Für den Gefahrübergang gelten die gesetzlichen Bestimmungen, die sich insbesondere danach richten, ob der Besteller Verbraucher oder Unternehmer ist und ob eine Versendung im Rahmen eines Versendungskaufs erfolgt.


§ 13 Eigentumsvorbehalt gegenüber Verbrauchern

Gegenüber Verbrauchern behalten wir das Eigentum an der gelieferten Ware solange vor, bis der Rechnungsbetrag vollständig beglichen wurde.


§ 14 Eigentumsvorbehalt gegenüber Unternehmern

  1. Gegenüber Unternehmern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller aus einer laufenden Geschäftsbeziehung resultierenden Forderungen vor.

  2. Der Unternehmer ist zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsgang berechtigt. Forderungen, die aus dem Weiterverkauf an Dritte entstehen, werden in Höhe des Rechnungsbetrages bereits jetzt an uns abgetreten, was wir hiermit annehmen. Der Unternehmer bleibt solange einziehungsberechtigt, bis er seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommt oder in Verzug gerät. In diesem Fall sind wir berechtigt, die Forderungen selbst einzuziehen.

  3. Der Unternehmer hat die Vorbehaltsware angemessen zu behandeln und gegen Feuer, Wasser und Diebstahl zum Neuwert zu versichern. Bei Pfändungen durch Dritte muss der Unternehmer auf unser Eigentum hinweisen und uns umgehend in Textform informieren.

  4. Kommt der Unternehmer mit einer fälligen Zahlung in Verzug, steht uns das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten und die Herausgabe der Vorbehaltsware zu verlangen.

  5. Übersteigt der Wert der Vorbehaltsware unsere offenen Forderungen um mehr als 10%, werden wir auf Verlangen des Unternehmers entsprechend Sicherheiten nach eigenem Ermessen freigeben.


§ 15 Gewährleistung gegenüber Verbrauchern

  1. Sind gelieferte Waren mangelhaft, gelten grundsätzlich die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften, sofern die nachfolgenden Bedingungen nichts Abweichendes regeln.

  2. Der Besteller wird gebeten, offensichtliche Mängel (z. B. eindeutige Material- oder Verarbeitungsfehler) unverzüglich anzuzeigen. Offene Transportschäden sollten bereits bei Übergabe gegenüber dem Zusteller bzw. Spediteur reklamiert und quittiert werden. Werden verdeckte Transportschäden erst beim Auspacken bemerkt, sollten diese dokumentiert und uns unverzüglich gemeldet werden. Gesetzliche Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt. Die Kontaktaufnahme dazu erfolgt an:

    Ofenheld.com
    Inhaber: Pascal Le Vrang
    Friedrich-Ebert-Straße 20
    15345 Altlandsberg
    E-Mail: info@ofenheld.com

  3. Wir haben das Recht, die beanstandete Ware zu prüfen und zur Erfüllung unserer Gewährleistungspflichten in Augenschein zu nehmen. Der Besteller soll uns dafür ausreichend Zeit und Zugang gewähren.

  4. Sollten sich Mängelansprüche als ungerechtfertigt erweisen, stehen uns die gesetzlichen Rechte zu, die entstandenen Kosten erstattet zu verlangen.

  5. Erfüllungsort für unsere Nacherfüllung ist in der Regel der Ort, an dem der Besteller die Ware in Besitz genommen hat. Ist eine Nacherfüllung vor Ort nicht oder nur eingeschränkt möglich, kann es für den Besteller zumutbar sein, die Ware an uns zurückzusenden.


§ 16 Gewährleistung gegenüber Unternehmern

  1. Auch hier gilt grundsätzlich das gesetzliche Gewährleistungsrecht, sofern die folgenden Bestimmungen nichts Abweichendes vorsehen.

  2. Unternehmer müssen den gesetzlichen Untersuchungs- und Rügepflichten (vgl. §§ 377, 381 HGB) ordnungsgemäß nachkommen.

  3. Liegt ein Mangel vor, können wir nach unserer Wahl nachbessern oder eine Ersatzlieferung vornehmen. Ein Recht, die Nacherfüllung zu verweigern, bleibt uns in den gesetzlich vorgesehenen Fällen vorbehalten.

  4. Auch hier tragen wir die zum Zweck der Prüfung und Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, es sei denn, das Nacherfüllungsverlangen erweist sich als unberechtigt. Dann können wir Erstattung der dafür angefallenen Kosten fordern.

  5. Für eine mögliche Nachbesserung vor Ort muss der Unternehmer einen freien Zugang zur mangelhaften Ware sicherstellen. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. Bei einer Ersatzlieferung sind mangelhafte Teile an uns zurückzugeben.

  6. Die Nacherfüllung umfasst nicht den Ausbau mangelhafter Ware oder den erneuten Einbau, wenn wir diesen nicht ursprünglich geschuldet hatten.

  7. Schlägt die Nacherfüllung fehl oder läuft eine vom Unternehmer gesetzte angemessene Frist ohne Erfolg ab, kann der Unternehmer nach den gesetzlichen Vorschriften den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten. Daneben können unter den Voraussetzungen des § 17 dieser AGB Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. Bei lediglich geringfügigen Mängeln besteht kein Rücktrittsrecht.

  8. Ein behaupteter Rechtsmangel gilt erst dann als nachgewiesen, wenn ein rechtskräftiges Urteil gegen den Unternehmer vorliegt. Davon unberührt bleibt das Recht, uns den Streit zu verkünden.

  9. Für Unternehmer verjähren Mängelansprüche nach einem Jahr ab Ablieferung der Ware, sofern es sich nicht um ein Bauwerk oder um Baustoffe handelt. In diesem Fall gilt die gesetzliche Verjährungsfrist von fünf Jahren.
    Diese Fristen gelten auch für vertragliche und außervertragliche Schadensersatzansprüche, die auf einem Mangel beruhen, es sei denn, es greifen gesetzliche Ausnahmen (z. B. bei Arglist, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, Produkthaftung usw.).


§ 17 Haftungsbeschränkung

  1. Unsere Schadensersatzhaftung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir jedoch nur:

    • für Schäden, die durch Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit entstehen,
    • für Schäden, die aus der Verletzung von Hauptleistungspflichten resultieren (solche, die für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags wesentlich sind und auf deren Erfüllung der Besteller üblicherweise vertraut). In diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf solche Schäden begrenzt, die typischerweise und vorhersehbar sind.
  2. Diese Beschränkung gilt sinngemäß auch zugunsten unserer Organe, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

  3. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen greifen nicht, wenn wir einen Mangel arglistig verschweigen, eine Garantie oder ein Beschaffungsrisiko übernehmen oder wenn zwingende gesetzliche Haftungsvorschriften (etwa Produkthaftung) eingreifen.


§ 18 Schlussbestimmungen

  1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Für Verbraucher aus Österreich oder der Schweiz bleiben die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften ihres Heimatlandes unberührt.

  2. Vertragssprache ist Deutsch.

  3. Handelt es sich beim Besteller um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so wird unser Geschäftssitz als Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle Streitigkeiten vereinbart. Wir sind jedoch berechtigt, den Besteller an seinem allgemeinen Gerichtsstand in Anspruch zu nehmen.


§ 19 Online-Schlichtungsstelle

  1. Die Europäische Kommission stellt unter dem folgenden Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: Online-Streitbeilegung. Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@ofenheld.com.
    Sollten Meinungsverschiedenheiten entstehen, bemühen wir uns um eine gütliche Einigung. Eine Verpflichtung zur Teilnahme an einem formellen Streitbeilegungsverfahren besteht für uns nicht.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es per E-Mail an info@ofenheld.com (oder auf dem Postweg an die untenstehende Anschrift).

Die Ware ist zu schicken an:
Ofenheld.com
Inhaber: Pascal Le Vrang
Friedrich-Ebert-Straße 20
15345 Altlandsberg

(Bei Bedarf Telefon/Fax angeben)


Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren () / über die Erbringung der folgenden Dienstleistung ():

  • Bestellt am:
  • Erhalten am:

Name des Kunden:
Straße, Hausnummer:
PLZ, Ort:

Sonstige Angaben/Anmerkungen:

Datum:
Unterschrift (nur bei Mitteilung in Papierform)

(*) Unzutreffendes bitte streichen


Falls eine Einsendung per E-Mail nicht möglich ist, senden Sie das ausgefüllte Formular an:
Ofenheld.com
Inhaber: Pascal Le Vrang
Friedrich-Ebert-Straße 20
15345 Altlandsberg

(Ein PDF-Formular zum Widerruf kann ebenfalls auf unserer Website unter www.ofenheld.com heruntergeladen werden, sofern verfügbar.)